Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (2024)

„Woher soll man wissen, wie es sich anfühlt, ohne es erlebt zu haben ?“

Immer wieder werden wir gefragt, ob der Bau einer RockerPlate (ähnlich dem SprintBoard) tatsächlich so aufwändig, bzw. kompliziert sei.

Die Antwort istNein.Im Grunde könnte sich jeder selbst seine eigene RockerPlate basteln, hätte man die Zeit, die Muse, den Platz, das erforderliche Werkzeug und ein Mindestmaß an handwerklichen Fähigkeiten.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (1)

Eine Alternative dafür ist evtl. der Nachbar oder ein Bekannter, eine Schreinerei oder auch der Baumarkt mit seinem Holzzuschnitt Serviceangebot.

Benjamin aus Hamm hat uns seinen ausführlichen Erfahrungsbericht zu seinem Eigenbau zukommen lassen. Wie wir finden ein sehr schöner Motivationsschub zum selbst Hand anlegen (hier als kompletter pdf-Download)

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (2)

Klar kann man sich ein sich eine RockerPlate auch fertig bestellen und liefern lassen, aber wenn es einem dann doch in den Fingern kribbelt oder auch nur das nötige Kleingeld fehlt, dann eben imSelbstbauverfahren.

Hier noch ein Vorwort zum Aufbau und Architektur derRockerPlates:
Die deutsche Übersetzung für RockerPlate ist „Wackel Brett“. So ganz richtig bezeichnet es allerdings nicht die Funktion eines solchen. Wackeln kann vieles. Die RockerPlates in diesem Kontext kippen entlang einer Rotationsachse von links nach rechts undunterstützen dadurch die Bewegung im Wiegetritt.
D.h. Dein Trainer steht nicht einfach nur auf einem Brett mit ein paar Bällen untendrunter, die im Prinzip nicht viel bewirken (können), sondern bei diesem Konzept schwingt/kippt der Fahrer inkl. Rad und Trainer gleichmäßig nach links und rechts entlang einer Rotationsachse. Die Bälle federn dabei die seitlichen Kippbewegungen sanft ab und unterstützen die notwendige Aufwärtsbewegung wieder optimal.
Um vermeintlich Geld zu sparen, benutzt manch einerTennisbälle. Leider haben diesezwei entscheidende Nachteile:

  • der kleine Ball hat ein viel zu hohes Kompressionsverhalten, was zu einer Art „dopsen“ führt. Eine gleichmäßige und kontrollierbare Bewegung ist nahezu unmöglich.
  • der Druck kann nicht reguliert werden, daraus resultierendkann das Gewicht des Schwungrads eines Trainer (mit Ausnahme der Tacx Neo Familie) nichtausgeglichen werden. Ähnliches gilt auch bei der Verwendung von Federn anstatt Bälle.

Noch ein Wort zu einem Anbieter, der als einziger auf dem MarktStahlfedernnutzt:
Ganz gleich wo man die Federn platziert (eher nach innen Richtung Rotationsachse oder ganz nach aussen) ist das Fahrgefühl viel härter als mit Bällen, da sie mit einer viel zu hohen Kompression vorgeladen sind und damit der Aufwärtsbewegung zu viel Energie mitgeben. Für Anfänger spielt das aber kaum eine Rolle, immerhin „bewegt“ sich etwas.

Wir haben über die vergangenen Jahre mehrere Tests mit verschiedenen Bällen und auch Federn durchgeführt. Anfangs natürlich auch mit Tennisbällen, dann mit verschiedenen Varianten von aufblasbaren Bällen.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (3)

Entscheidend ist einerseits dieGrößeder Bälle (idealer Durchmesser = 15cm bis 18cm bei einem Plattenabstand von 5cm) und das verwendeteMaterial(Polyurtehan vs Vollgummi). Die auf dem Markt erhältlichen Bälle konnten uns alle nicht überzeugen (zu klein, zu hohe Kompression, schlechte Qualität, etc.), so dass wir uns letztendlich dazu entschlossen haben, die Bälle nach unserer Spezifikation produzieren zu lassen.
Aber egal wie: aufblasbare Gummibälle in der Größe 6inch/15cm bzw. 7inch/18cm Durchmesser eignen sich am besten.

DEROPTIMALELUFTDRUCK IN DEN BÄLLEN

Einen universellen Druck, der für Jeden Fahrer optimal ist, gibt es nicht!
Ein weit verbreitetes Ammenmärchen, dass der Luftdruck abhängig vomFahrergewichtsei, ist einfach nurfalsch.

Der optimale Luftdruck richtet sich hauptsächlich an die Stabilität der eigenen Hüfte – dem Core. Mit Erfahrungswerten von etlichen Fahrern könne wir hier gewisse Richtempfehlungen geben. Wir bedienen uns dabei der Einfachheit halber nach einer Relation zu jährlichen Outdoor Kilometerlaufleistung.
Beachtet bittet, dass bei der Messung des Drucks diesog. (Ball-)Manometer nicht herstellerübergreifend geeicht sind und es hier zu Abweichungen kommen kann.

Im Allgemeinen:
Umso mehr Druck in den Bällen, umso geringer die Bewegung und umso weniger die positiven Effekte bis hin zur Sinnlosigkeit des Einsatz einer Rockerplate.
Umso weniger Luftdruck, umso beweglicher wird das Fahren auf einer Rockerplate. Durch eine erhöhte Beweglichkeit verstärken sich natürlich auch die Effekte wie weniger Schmerzen, weniger Belastung für den Rahmen aber auch umso mehr kann im Wiegetritt die Leistung durch denstärkeren Einsatz der lateralen Hüftbewegung gesteigert werden.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (4)

Ungefährer Luftdruck im rechten* Ball (gegenüber dem Schwungrad)
vs. km-Fahrleistung im Jahr

Anfänger bzw. Wenigfahrer erleben ein stabiles Gefühl auf einer Rockerplate mit einem erhöhten Luftdruck um ca. 0,2 bar.
Je höher die km-Leistung im Jahr, bzw. auch durch zusätzliches oder gezieltes Core-Training sollte der Luftdruck bis knapp unter die 0,1 bar Grenze verringert werden.
Beachtet bitte, dass diese Luftdruckempfehlungen für den rechten Ball (im eingebauten Zustand) ohne Fahrer und falls vorhanden, ohne aufgelegtes Gegengewicht gelten. Der Luftdruckdes linken Balls kann erhöht sein, je nachdem wie man das Gewicht des Schwungrads des Trainers ausgleichen will (per erhöhtem Luftdruck oder per Gegengewicht).

WENIGER IST MEHR

Baut Euchkeinegroße, durchgehendeRockerPlate wenn Ihr nicht ein KickrBike, NeoBike oder sonst ein ‚Monster‘ darauf unterbringen möchtet!
Diese sind einfach viel zu träge. Mit den kleinen Plates habt Ihr eine viel bessere Kontrolle beim Fahren und sie sind auch viel dynamischer in ihrer Bewegung (neben der finanziellen Ersparnis beim Holzkauf). Auch das Argument, dass dies bei einem Einsatz des Wahoo Kickr Climb besser wäre,ist nicht richtig!
Der Kickr Climb an sich ist sowieso beweglich und unabhängig davon, ob eine RockerPlate zum Einsatz kommt oder nicht. Er muss lediglich auf dieselbe Höhe gebracht werden wie der Trainer auch, sprich ein Sockel (Vorderraderhöhung) – siehe weiter unten – mussohnehin genutzt werden. Der Kickr Climb wird und darf auch nicht zusätzlich befestigt werden, sondern steht frei auf der Vorderraderhöhung.

WASBRAUCHT MAN FÜR DEN BAU EINER ROCKERPLATE?

  • Holz:
    Bitte nehmt dafür kein billiges Holz wie etwa MDF oder OSB Platten,welches zu schnell aufquilltsobaldFeuchtigkeit eindringt, bzw. sichzu schnell unter Belastung verformt. Vom Preis-/Leistungs- Verhältnis eignen sich Multiplex-, bzw. Siebdruckplatten am besten. Um absolut keine Kompromisse bzgl. Verformung und Festigkeit einzugehen, ist unsere Bodenplatte 1,5cm dick, die obere Platte 1,8cm.
  • Zubehör:
    • 3 Gummipuffer, bzw. auch Schwingungsisolatoren genannt – am bestenin einer Höhe von 50mm
    • 6 Schrauben, besser Senkkopfschrauben, damit diese nicht überstehen.
    • 2 aufblasbare Bälle (je größer der Durchmesser, desto komfortabler das Fahrerlebnis) und dazu passend natürlich eine Ballpumpe
    • 2 oder mehr Klettverschlüsse, alternativ Kabelbindersowie sog. Riemenkrampen um die Klettbänder mit dem Board zu verbinden und damit denTrainer zu fixieren.

Inzwischen bieten wir das komplette Zubehörpaket nicht mehr an, die Teile könnt Ihr Euch aber bspw. bei eBay oder generell im Netz zusammenstellen.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (5)

Hat man die beiden Holzbretter auf die richtige Länge und Breite gebracht, diebeiden kreisrunden Löcher für die Bälle eingefräst/ausgesägt und schließlich die 3, bzw. mitBodenplatte 6 Bohrlöcher für die Gummipuffer eingelassen, so kann der Aufbau der Rocker Plate auch schon losgehen.

Bzgl. der Größe der Holzbretter orientiert man sich primär an der Größe, bzw. genauer dem Fußabdruck des Trainers.
Hier einige Beispiele (Breite x Länge im geöffneten Zustand – lt. Herstellerangaben):

MarkeModellGröße (Beine geöffnet)
Breite x Länge
TacxNeo / Neo 2 / Neo 2T

75 cm x 57,5 cm

TacxFlux

65 cm x 67cm

WahooKickr & Kickr Core

72 cm x 54cm

EliteSuito

67 cm x 59 cm

EliteDrivo

57cm x64 cm

EliteDireto / DiretoX / XR

65cm x84 cm

Saris / CycleOpsH2 & H3 & H4

79 cm x 50 cm

Ist Dein Trainer hier nicht aufgelistet, so sieh einfach auf der Herstellerseite nach, oder nimm kurzerhand ein Metermaß und miss die Größe (Standfläche) im aufgeklappten Zustand aus.

Das nachfolgende Design der Rocker Plate halten wir universal, so dass alle möglichen Trainertypen wie oben gelistet passen.
D.h. mit einerBreiteder Holzplatten von ca. 80cm, kann man nahezu alle modernen Direktantriebstrainer sowie die meisten Wheel-On Trainer auf diese einfache RockerPlate stellen.Ggf. kann noch ein „Sicherheitsabstand“ auf beiden Seiten hinzugefügt werden,da ja nicht der Trainer mittig auf dem Brett stehen soll, sondern das Rad. Jeder Trainer hat ein sog. Offset, und das gilt es auszugleichen.
DieLängesetzen wir in diesem Beispiel mit65cmfestum damitalle oben aufgelisteten Trainermodelle abzudecken.
Und damit wir uns beim Auf- und Absteigen nicht an den Ecken die Knöchel verletzen, runden wir diese um ca. 2-5cm ab.

Jetzt fehlen noch die beiden kreisrunden Ausschnitte für die Bälle, für die wir einen Durchmesser von ca. 8cm vorsehen. Das reicht aus um einerseits bequem mit einer Ballpumpe an das Ventil der Bälle zu gelangen und andererseits ein Verrutschen der Bälle im aufgeblasenen Zustand zu verhindern. Die horizontale Position der Bälle orientieren sich ungefähr auf Höhe des Sattels. Das muss nicht typisch deutsch erfolgen, sprich: ungefähr 😉
In der nachfolgenden Skizze habe ich dafür vom unteren Rand 50cm gewählt. Der seitliche, vertikale Abstand zum Randist hierbei 20cm, sprich ich habe die Bälle etwas weiternach außenplatziert, umeinen geringfügig höherenRotationsradius zu ermöglichen. Übrigens reicht es aus, die Ballausschnitte nur auf der oberen Platte einzulassen.
Weiter geht es mit den Bohrlöchern zur Befestigung der Gummipuffer /-isolatoren. Die zentrale Position ist auch hier wieder derSchwerpunkt des Fahrers, also genau auf der Höhe der Bälle bei 37,5cm vom unteren Rand der Holzplatte. Die beiden anderen Bohrlöcher platzieren wir 16cm vom oberen, bzw. unteren Rand der Platte entlang der Mittelachse/Rotationsachse. Man kann die drei Gummipuffer natürlich auch linear verteilen, aber die Platzierung des Mittleren auf den Schwerpunkt des Fahrersgibt einfachextra Stabilität.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (6)

Vorlage „Universal“ (84 cm x 86 cm) –Link zur Skizze

Neu:Wir haben nun auch eineVorlage für dasTacx Neo Bike (T8000.x)erstellt, die Du gerne verwenden kannst.

Bevor wie zum Lackieren der Rocker Plate kommen, fehlt jetzt noch eine passendeRaderhöhung für das Vorderrad. Wir haben durch die Rocker Plate das ganze Setup (Trainer + Rad) umca. 8cmerhöht. Dies gilt es nun für das Vorderrad auszugleichen.
Am einfachsten ist es ein kleines Holzpodest zu bauen – wichtig ist dabei einfach nur die Höhe von 8cm und ggf. genügend Platz für das Vorderrad oder auch Zubehörteile wie der Elite Sterzo (Smart), Elite Rizer oder Kickr Climb vorhalten. Der Elite Sterzo hat bspw. alsMaß: 34,5cm (Breit) zu 28,5cm (Länge). D.h. die Fläche der Vorderraderhöhung sollte in diesem Fall mind. 35cm x 29cm haben. Ansonsten, wenn nur das Vorderrad draufstehen soll, reicht auch bspw. 20cm x 20cm.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (7)

Einfache Vorderraderhöhung: gleiches Holz wie beim Hinterteil auch: unten 15mm Multiplex, oben 18mm Multiplex, dazwischen ein 5cm hoher Holzblock (bspw. aus Vierkantholz)

Das war es schon, zumindest was das „Grobe“ betrifft. Jetzt fehlt nur noch die Kosmetik, sprich: Kanten abschleifen, bzw. abrunden und die Oberfläche nach eigenem Gusto lackieren oder mit einem Belag der Wahl individualisieren.

FINALER SCHRITT

Platziere Deinen Trainer auf Deiner Rockerplate, richte dabei Dein Rad – nicht den Trainer (!) gerade, bzw. mittig auf der Rotationsachse (Mittelachse) aus.
Markiere Dir die Stellen, an der Du Deinen Trainer fixieren willst (bspw. parallel der Beine des Trainers), entweder durch Schlitze oder einfacher durch sog.Riemenkrampen. Nachdem Du die Schlitze eingelassen hast oder alternativdieRiemenkrampenaufgeschraubt hast, kannst DuperKlettbänder (aus dem Zubehör Set) Deinen Trainer nun befestigen.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (8)

Solltest Du beim Fahren auf Deiner RockerPlate trotz austarieren und entsprechend unterschiedlichem Luftdruck in den Bällen (siehe oben) eine Art Linkslastigkeit, bzw. Linksneigung (in Fahrtrichtung) feststellen, empfehlen wir auf der rechten Seite (neben dem Trainer/Bein des Trainers) ein Gewicht von ca. 5kg zu platzieren. Manche nutzen dafüreineeinfache 5kg Hantelscheibe. Dies gleichtdas Gewicht des SchwungradsDeines Indoor Trainerseffektiveraus, als alleinein erhöhter Luftdruck des linken Balls und schont damit auch den linken Ball.

Und jetzt viel Spaß und: Ride On😉

Hinweis:
Die vonuns erstellenSkizzensind beispielhaft und sollen/können jedem dienen, der sich selbst eine RockerPlate bauen möchte. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Verwendung zu gewerblichen Zwecken ist untersagt.

Lasstuns an EurenErgebnissenteilhaben, zeigtuns Eure fertigen Plates… Entweder per Mail an info (at) kellersprinter.de oder mit einem Tag auf instagram @kellersprinter / #kellersprinter 😉

Generell würden wir es als ein Zeichen von Respekt sehen, wenn Ihr beim posten Eurer Bilder auf facebook & Co. auch entsprechenddie Quelleerwähnt😉
Danke !

Kommentare

  • Hallo Kellersprinter,das Projekt ist jetzt auch bei mir abgeschlossen. Nach den ersten 1,5h auf Zwift will man gar nicht mehr absteigen. Vielen, vielen Dank für die super Anleitung. Alles in allem war ich nach 2h fertig mit dem Bau. Die Kegelelastomere sind auch TOP, nur die Schrauben könnten an der 15mm Platte etwas kürzer sein. Die passen bei mir auf den Zentelmillimeter, dünner dürfte die Platte nicht sein.Viele Grüße aus Zeesen
    OS Oliver amJanuar 10, 2023
  • hat alles super geklappt ! Schnelle Lieferung !
    Super mit dem Manometer !!!
    10 von 10 Sternen !!!!!!!
    Euch kann man nur weiter empfehlen !!!!!!
    Vielen Dank nochmal
    Gruß aus Meerbusch
    Wolfgang Wolfgang Ulbricht amMärz 03, 2022
  • Hallo Kellersprinter
    Supergute Anleitung und euer Set ist die perfekte Ergänzung zum Bau der Platte….besser geht’s nicht.
    Dankeschön für die Anleitung
    Gruß Geppi Geppi amSeptember 13, 2021
  • Hallo Kellersprinter,
    Projekt ist abgeschlossen.
    Mit deinem Support hat es prima funktioniert.
    Es macht echt noch mehr Spaß.
    Grüße vom Hunsrück
    Wolfgang Wolfgang Paul amMai 17, 2021
Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (9)

Sehr schönes, cleanes Design von Philip für seinen Wahoo Kickr v5/6

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (10)

Absolut passende Lösung für den Kickr V5 von Roland H. mit je einer Riemenkrampe unter den Beinen des Kickr und mit kurzen (30/35cm) Klettbänder befestigt. Auf den Fotos sieht man auch sehr gut, dass der Trainer etwas links von der Mittelachse steht, so dass das Rad mittig stehen kann.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (11)

Tacx Flux von Jochen

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (12)


Tacx Flux von Stefan

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (13)
Wahoo Kickr Core inkl. Kickr Climb von Daniel

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (14)
2 x Kickr Core mit Climb von Björn

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (15)
Kickr v4 von Maxi aus D.

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (16)

Kickr Core

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (17)

Tacx Neo

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (18)
Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (19)
Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (20)

Elite Quobo

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (21)
Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (22)
Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (23)

Wahoo Kickr v4

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (24)

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (25)

Wahoo Kickr Core

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (26)
Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (27)

Tacx Flux 2

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (28)

Tacx Flux 2

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (29)

Volt Jetblack

Projekt: Selbstbau einer einfachen RockerPlate (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated:

Views: 6301

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.